
Ein Date mit dir: 10 Dinge, die du über dich wissen solltest.
Hast du schon einmal eine Entscheidung getroffen und dich hinterher gefragt, ob sie wirklich dem entsprach, was du eigentlich willst? Vielleicht hast du dich zu sehr von außen beeinflussen lassen?
Wir werden von so vielen äußerlichen Faktoren, wie sozialen Medien, dem persönlichen, beruflichen oder schulischen Umfeld beeinflusst, dass es immer schwieriger wird zu wissen, was für uns gut ist.
Der Schlüssel dazu ist, dich selbst besser zu kennen. Denn je mehr du über dich weißt, desto leichter fällt es dir, Entscheidungen zu treffen, die wirklich zu dir passen.
Hier sind 10 Dinge, die du über dich wissen solltest - und die sich lohnen, immer wieder zu reflektieren.
1. Was macht dich glücklich?
Wir leben jetzt - daher ist es unfassbar wichtig zu wissen, was einen glücklich macht. Welche Momente bringen dich zum Lächeln? Wann fühlst du dich pudelwohl? Ist es die Zeit mit der Familie bei Spielenachmittag? Bei Quatschen mit deinen Freundinnen? Sind es kreative Projekte, die dich fröhlich stimmen oder ist es Sport?
2. Was stresst dich?
Welche Situationen, Menschen oder Aufgaben rauben dir Energie? Wenn du erkennst, was dich stresst, kannst du besser darauf reagieren - zum Beispiel, indem du dir Pausen gönnst oder Grenzen setzt. Kannst du Dinge delegieren?
3. Welche Werte sind dir wichtig?
Familie, Freunde, Freiheit - was bedeutet dir wirklich etwas? Deine Werte sollten deine Entscheidungen beeinflussen. Wenn sie dir bewusst sind, kannst du sie danach ausrichten.
"Sich selbst zu kennen ist der Anfang aller Weisheit" (Aristoteles)
4. Was sind deine Stärken?
Bist du kreativ, sportlich oder geduldig? Finde heraus, was du richtig gut kannst - das stärkt dein Selbstvertrauen und hilft, die richtigen Herausforderungen anzunehmen. Stärke deine Stärken!
5. Welche Schwächen hast du?
Jeder hat sie – und das ist völlig okay! Wichtig ist, sie zu kennen, damit du an ihnen arbeiten oder Wege finden kannst, damit umzugehen.
6. Wie gehst du mit Rückschlägen um?
Bist du jemand, der schnell aufgibt oder eher dranbleibt? Zu wissen, wie du mit Misserfolgen umgehst, hilft dir, eine Strategie zu entwickeln, um stärker daraus hervorzugehen.
7. Was brauchst du, um Energie zu tanken?
Ruhige Zeit für dich allein, viel Action oder ein schönes Umfeld? Finde heraus, was dir guttut, und sorge bewusst dafür, dass du es bekommst.
8. Was motiviert dich?
Ist es das Gefühl, etwas geschafft zu haben, Anerkennung oder vielleicht einfach Neugier? Wenn du deine persönliche Motivation kennst, kannst du sie gezielt nutzen, um dranzubleiben.
9. Was hält dich oft zurück?
Manchmal sind es Ängste, Selbstzweifel oder zu hohe Erwartungen. Sei ehrlich mit dir: Was steht dir im Weg? Und wie kannst du daran arbeiten?
10. Wo willst du hin?
Du musst nicht alles durchgeplant haben, aber eine grobe Richtung hilft! Überlege, was du in den nächsten Monaten oder Jahren erleben oder erreichen möchtest.
Sich selbst gut zu kennen bedeutet, dass du bessere Entscheidungen triffst – sei es bei Freundschaften, Berufswahl oder persönlichen Zielen. Du lernst, was dir wirklich guttut und kannst dein Leben danach ausrichten.