Ritual zur Steigerung des Selbstwerts und Selbstbewusstseins

Schon seit längerem haben wir ein Ritual beim Abendessen. Spielerisch und ganz nebenbei steigert es den Selbstwert und das Selbstbewusstsein unserer Kinder – und unseres. Jedes Familienmitglied erzählt von seinem schönsten Erlebnis des Tages und wofür es dankbar ist. Uns Eltern macht es genauso Spaß wie den Kindern. Denn, wie oft am Tag bekommt man schon die volle Aufmerksamkeit aller gleichzeitig. Und genau das hilft, das Selbstwertgefühl zu steigern. Ich merke, dass ich und meine Gedanken wichtig sind.
Außerdem lenken wir durch diesen Moment der Achtsamkeit bewusst unseren Fokus auf das Positive. Im Alltag sind wir oft damit beschäftigt uns selbst zu kritisieren und zu optimieren. Wir ärgern uns über Kleinigkeiten und wenden unsere Energie den Dingen zu, die nicht so gut laufen. Dabei sehen wir die kleinen Erfolge oft nicht. Sich einmal am Tag die schönen Erlebnisse des Tages ins Gedächtnis zu rufen und zu teilen, kann einen großen Beitrag dazu leisten, das eigene Selbstwertgefühl zu steigern.
Wenn wir uns abends erzählen, schweifen wir natürlich auch mal ab. Manchmal haben die Kinder das Bedürfnis, von Dingen zu erzählen, die sie geärgert haben. Auch das ist wichtig und ohne dieses Ritual würden wir vielleicht gar nicht davon erfahren. So können wir empathisch darauf eingehen und am Ende dann doch wieder mit etwas Positivem abschließen. Sie gehen anschließend mit einem guten Gefühl ins Bett.
Um ein bisschen Abwechslung in unser Ritual zu bringen, habe ich einen Würfel mit Fragen erstellt. Statt zwei Fragen gibt es nun sechs. Der Zufall bestimmt, was beantwortet werden soll. Ergänzt habe ich Fragen, die genauso dazu beitragen, das Selbstwertgefühl und vor allem auch das Selbstbewusstsein zu steigern. „Worin bist du gut?“, „Worüber hast du als letztes so richtig gelacht?“, „Was magst du an der Person rechts neben dir ganz besonders?“ „Was hast du heute richtig gut gemacht?“. Ich finde diese Frage so bereichernd. Wenn Du das auch so siehst, probiere doch gerne das Spiel aus. Viel Spaß dabei!
Du kannst das PDF hier herunterladen.
Tipp: Mit einem Falzmesser (gibt es zum Beispiel hier) werden die Kanten schön ordentlich und lassen sich gut knicken.
Kommentar verfassen